Energetische Balancierung in der Aura- Auflösung von energetischen Blockaden
Jedes Lebewesen hat neben seinem physischen Körper einen Energiekörper. Manche Ereignisse, die nicht verarbeitet wurden, hängen in der Aura fest und behindern sowohl die eigene Wahrnehmung der Außenwelt sowie den Energiefluss, was sich auf Psyche und Körper auswirken kann.
Für die Auflösung dieser Blockaden habe ich eine eigene Technik entwickelt. Diese ist die Essenz vieler Seminaren und Kurse, in denen ich unterschiedliche Zugänge zu energetischer Arbeit kennengelernt und erlernt habe. Mein Zugang beruht auf der Annahme, dass die Seele unsterblich und multidimensional ist, das heißt auf unterschiedlichen Ebenen existieren kann. Mithilfe von Visualisierung und Symbolarbeit können solche Blockaden aufgelöst werden.
Selbstverständlich ersetzt diese energetische Balancierung weder den Arztbesuch noch würde ich es empfehlen oder gutheißen, eine schulmedizinische Behandlung abzubrechen.
Energiebalancierung für Tiere
Tiere reagieren sehr gut auf energetische Hilfestellung zum Ausgleich ihres Energiefeldes. Im Gegensatz zum Menschen werden sie nicht von ihrem Verstand behindert. Ungleichgewichte in ihrem Energiefeld können recht schnell behoben werden, sie gleiten sozusagen wieder in ihr Gleichgewicht. Die Behandlung kann sehr gut als Fernbalancierung durchgeführt werden. In diesem Fall benötige ich ein Foto des Tieres sowie eine Kurzbeschreibung des Problems.
Auch Verhaltensprobleme können manchmal schnell behoben werden. So konnte ich beispielsweise (in Teamarbeit mit meinem Sohn) die Ängste meines Hundes Vito beim Autofahren in der Transportbox in nur einer Sitzung innerhalb von 2 Tagen beheben. Er war in Panik in der Box und hatte darin so gesabbert und gehechelt, dass die Unterlage in der Box innerhalb kürzester Zeit komplett durchnässt war. Weitere Beispiele für Anwendungsbereiche bei Tieren stehen in den Erfahrungsberichten.
Wie viele Sitzungen nötig sind, hängt davon ab, wie viel beim Tier „zu balancieren“ ist. Meist werden energetische Behandlungen dann in Betracht gezogen, wenn ein Tier körperliche Beschwerden hat, für die es keine Diagnose gibt oder wenn es chronisch krank ist, ohne Chance auf schulmedizinische Heilung bzw. Verhaltensprobleme nicht lösbar sind.